Workshop:
Microsoft Cloud Sicherheit Grundlagen
Microsoft Cloud Sicherheit und Compliance Grundlagen
Die Microsoft Cloud ist in vielen modernen Unternehmen ein essentieller und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil geworden. Das wissen auch die “bösen Jungs” im Internet, also Hacker, Scriptkiddies und andere Angreifer. Eine Passwortliste im Darknet kostet etwa soviel wie eine Semmel beim Bäcker nebenan. Investiert man etwas mehr, bekommt man sogar die Garantie für funktionierende Logins. Dieses Szenario klingt wie aus einem schlechten Film, aber es ist leider Realität. Unternehmen müssen sich der heutigen Gefahren bewusst sein und effiziente Gegenmaßnahmen treffen. Microsoft bietet hierfür eine schier unendliche Zahl an Werkzeugen an. Aber nicht nur die Werkzeuge allein sichern eine Umgebung ab, man muss auch interne Arbeitsabläufe, Prozesse und Verhaltensweisen darauf ausrichten. Ebenso gehört eine Sensibilisierung der Mitarbeiter dazu – wussten Sie, dass Microsoft Ihnen in bestimmten Lizenzen ein umfangreiches Tool zur Durchführung von simulierten Angriffen zur Verfügung stellt?
Sobald man sich Gedanken über die Sicherheit der Daten macht, ist der Schritt zur Frage der Compliance nicht weit. Es stehen beispielsweise Fragen im Raum, wie man Zertifizierungen wie ISO27001, TISAX, SOC2 und andere mit Microsoft Cloud Mitteln erreicht. Diese gehen oft Hand in Hand mit Sicherheitsfragen.
In diesem Kurs lernen sie alle notwendigen Werkzeuge kennen, um die eigene Cloud nicht nur in einen sicheren Status, sondern auch “zertifizierungs-ready” zu versetzen. Dabei wird natürlich nicht der Aspekt der Endanwender vergessen, denn Sicherheit soll transparent im Hintergrund laufen, ohne den Anwender bei seiner täglichen Arbeit zu behindern.
Kursinhalte
In diesem Kurs lernen Sie folgendes:
- Natur eines Hackerangriffs
- Zero-Trust Modell
- Möglichkeiten der Multifaktorauthentifizierung
- Cloudbasierte Betreuung und Verwaltung der eigenen Firmengeräte
- Bedingter Zugriff (Conditional Access)
- Zusammenarbeit mit Externen und Gästen
- Administratorenkonzepte
- Microsoft Defender Editionen und deren Funktionen
- Informationssicherheit durch Schutz von Dokumenten
- Absicherung von Azure Umgebungen
- Lizenzmodelle und -kosten
Zielgruppe:
- Cloud-Architekten
- Enterprise Architekten
- IT-Admins
Kursdauer
1 Tag.
Sprache
Deutsch, Englisch
Teilnehmeranzahl
Mindestanzahl: 4 Teilnehmer
Maximalanzahl: 10 Teilnehmer
Workshopgebühr
Die angegebene Gebühr fällt pro angemeldetem Teilnehmer an und ist bis 10 Werktage vor dem Kurstermin zu entrichten. Im Falle der Absage durch den Veranstalter erfolgt eine Neukoordinierung des Termins oder nach Absprache Erstattung der Gebühr. Im Falle der Absage bis 10 Tage vor Durchführung durch den Auftragnehmer fallen 50% Stornogebühren an, bei Absage bis 5 Tage vor Durchführung 70%.
Weitere interessante Workshops:

Microsoft Cloud Grundlagen (Microsoft 365 & Microsoft Azure)
